Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachmessen: Überblick relevanter Veranstaltungen

Facility Management: PVO-Prüfung » Vorbereitung » Glossar » Fachmessen

Fachmessen und Veranstaltungen im Bereich Sicherheitstechnik

Fachmessen und Veranstaltungen im Bereich Sicherheitstechnik

Die kontinuierliche Weiterentwicklung in den Bereichen Brandschutz, Einbruch- und Zutrittssicherung, Videoüberwachung sowie IT- und Cyber-Sicherheit erfordert für Facility Manager stetes Lernen und Vernetzung. Fachmessen und Konferenzen bieten hierfür eine Plattform: Sie bündeln Innovationen, Praxiserfahrung und aktuelle Normenvorgaben an einem Ort. Verantwortliche für technische Gebäudeausstattung erhalten hier umfassende Informationen zu neuen Produkten, Technologien und Integrationsmöglichkeiten (z.B. Smart-Building-Konzepte) sowie Einblicke in DIN/VDE-Anforderungen und Arbeitsschutzrichtlinien. Der direkte Austausch mit Herstellern und Experten verbessert Planungssicherheit und Betriebseffizienz im Facility Management.

SicherheitsExpo (München / Berlin)

SicherheitsExpo

Die SicherheitsExpo gilt als eine etablierte Branchenplattform für zivile Sicherheitstechnik. Sie findet seit über 20 Jahren jährlich in München statt und wird 2025 erstmals auch in Berlin durchgeführt. Die Messe deckt ein breites Spektrum ab – von Zutrittskontrollsystemen über anlagentechnischen Brandschutz bis hin zu IT-/Cyber-Sicherheit, Perimeterschutz und Videoüberwachung. 2025 sind folgende Termine geplant: 25.–26. Juni (MOC München) sowie erstmals 17.–18. September (STATION Berlin).

Sicherheitslösungen für Gebäudebetrieb

  • Termin/Ort: 25.–26. Juni 2025 (MOC München) und 17.–18. Sept. 2025 (STATION Berlin); jährlich.

  • Themenschwerpunkte: Zutrittskontrollen, baulicher/ anlagentechnischer Brandschutz, IT-/Cyber-Sicherheit, Perimeterschutz, Videoüberwachung.

  • FM-Relevanz: Vorstellung integrierter Sicherheitskonzepte, Normvorgaben (DIN/VDE für Brandmeldetechnik, Zutrittskontrolle), Schnittstellen zu Gebäudeleittechnik und CAFM, Trends wie Drohnen und intelligente Überwachung.

  • Web: sicherheitsexpo.de

Perimeter Protection (Nürnberg)

Die Perimeter Protection konzentriert sich als einzige Fachmesse auf die ganzheitliche Sicherung von Freigeländen. Sie bietet mechanische, elektrische und elektronische Sicherheitslösungen (Zäune, Tore, Videoüberwachung, Drohnen) für Industrie-, Behörden- und Kritische-Infrastruktur-Betreiber. Die Messe findet regulär im Januar statt (nächster Termin 19.–21.01.2027 in Nürnberg).

Perimeterschutz für Außenanlagen sichern

  • Termin/Ort: 19.–21. Januar 2027 (NürnbergMesse); voraussichtlich zweijährig.

  • Themenschwerpunkte: Mechanisch-elektronische Perimetersicherung (Zaun- und Toranlagen, Freigeländeüberwachung, Einbruchschutz).

  • FM-Relevanz: Konzepte für den äußeren Gebäudeschutz und Perimeterschutz, Einbindung in Alarmsysteme und smarte Überwachung, stabile Anlagen (Wind/Wetter) und Ausfallsicherheit.

  • Web: perimeter-protection.de

FeuerTrutz (Nürnberg)

Die FeuerTrutz ist eine internationale Fachmesse mit begleitendem Brandschutzkongress und gilt als Leitveranstaltung für vorbeugenden Brandschutz. Sie kombiniert Ausstellung und Kongress zu baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzlösungen. 2025 findet die Messe am 25.–26. Juni im Messezentrum Nürnberg statt.

Brandschutzlösungen im Gebäudebetrieb

  • Termin/Ort: 25.–26. Juni 2025 (Messezentrum Nürnberg); jährlich.

  • Themenschwerpunkte: Vorbeugender Brandschutz (baulich, anlagentechnisch, organisatorisch); Präsentation von Brandmeldeanlagen, Rauchabzugs- und Löschsystemen, Evakuierungstechnik.

  • FM-Relevanz: Zentrale Informationsquelle zu Normen (DIN, VdS, Bauordnung) und Technologien für Brandmeldetechnik und Löschanlagen. Diskussion neuer Konzepte (automatische Systeme, RWA, Flucht- und Rettungswege) im Gebäudebetrieb.

  • Web: feuertrutz-messe.de

VdS-BrandSchutzTage (Köln)

Die VdS-BrandSchutzTage finden jährlich im Dezember in Köln statt. Es handelt sich um einen Kongress mit begleitender Fachmesse zum vorbeugenden baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Die Veranstaltung zog zuletzt über 150 Aussteller und rund 4.600 Fachbesucher an (Stand 2024).

Ganzheitlicher Brandschutz in Gebäuden

  • Termin/Ort: 3.–4. Dezember 2025 (Köln); jährlich.

  • Themenschwerpunkte: Vorbeugender Brandschutz in allen Facetten (Gebäude- und Anlagenplanung, Brandschutzmanagement, Ausbildung). Begleitende Fachtagungen vermitteln aktuelles Wissen zu Normen und technischen Innovationen.

  • FM-Relevanz: Intensiver Austausch zu VdS-Zertifizierungen und Branchenlösungen. Praxisorientierte Beiträge für Brandschutzbeauftragte, Sicherheitskonzepte in Unternehmen und Behörden sowie zur Integration von Brandschutzauflagen in die Instandhaltung.

  • Web: bst.vds.de

Braunschweiger Brandschutz-Tage (Braunschweig)

Die Braunschweiger Brandschutz-Tage sind eine traditionsreiche Ingenieurstagung (39. Auflage 2025) mit begleitender Fachausstellung. Sie finden am 30. September und 1. Oktober 2025 im Audimax der TU Braunschweig statt.

Forschungstrends im baulichen Brandschutz

  • Termin/Ort: 30. Sept.–1. Okt. 2025 (Audimax, TU Braunschweig); jährlich.

  • Themenschwerpunkte: Strukturelle Brandszenarien und Baulicher Brandschutz, Simulation und Bemessung (Eurocode, Heißbemessung). Wissenschaftlich fundierte Beiträge für Brandschutzingenieure und Hochschulforscher.

  • FM-Relevanz: Vermittlung neuester Forschungsergebnisse für Tragwerks- und Materialien, Anwendung von Simulationen im Brandschutz. Relevanz für lebenszyklusorientierte Planung, Abstimmung mit Feuerwehr und Rettungsbehörden.

  • Web: brandschutztage.info

security essen (Essen)

Die security essen findet im zweijährigen Rhythmus in Essen statt. Sie gilt als Leitmesse der zivilen Sicherheitstechnik und zeigt alle Facetten moderner Sicherheitslösungen. Ihre Aussteller decken das gesamte Spektrum ab – von Brand- und Einbruchmeldeanlagen über Zutrittskontrollen bis hin zu CCTV und Cyber Security.

Sicherheitslösungen für moderne Infrastrukturen

  • Termin/Ort: 17.–20. Sept. 2024 (Messe Essen); alle zwei Jahre (nächste: 22.–25. Sept. 2026).

  • Themenschwerpunkte: Breites Sicherheitsportfolio (Einbruch- und Brandmeldeanlagen, Zutrittssysteme, Videoüberwachung, Cyber-Security, Freilandschutz).

  • FM-Relevanz: Strategischer Branchentreff für Produktauswahl und Expertendialog. Wichtige Impulse für Integration physischer und digitaler Sicherheit (Konformität mit DIN/VDE, IP-Überwachung, Schnittstellen zu CAFM).

  • Web: security-essen.de

A+A – Arbeitsschutzmesse (Düsseldorf)

Die A+A ist die weltgrößte Fachmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Sie findet alle zwei Jahre in Düsseldorf statt (nächster Termin: 4.–7. Nov. 2025) und wird durch einen begleitenden internationalen Kongress ergänzt. Die Messe stellt Innovationen und Lösungen vor, die Arbeitsumgebung und -prozesse sicherer und gesünder machen.

Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb

  • Termin/Ort: 4.–7. Nov. 2025 (Messe Düsseldorf); zweijährlich.

  • Themenschwerpunkte: Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, persönliche Schutzausrüstung, Berufskleidung, Betriebliches Gesundheitsmanagement.

  • FM-Relevanz: Umfassende Themen des betrieblichen Arbeitsschutzes (DGUV-Regeln, Unfallverhütung, Ergonomie) und Produktneuheiten (PSA, Rettungstechnik). Integration arbeits- und brandschutzrechtlicher Anforderungen in CAFM und Instandhaltung.

  • Web: aplusa.de

it-sa Expo&Congress (Nürnberg)

Die it-sa Expo&Congress findet jährlich in Nürnberg statt und ist Europas führende Fachmesse für IT- und Cyber-Sicherheit. Seit ihrer Gründung 2009 versammelt sie Entscheider und Experten aus Wirtschaft, Industrie und öffentlicher Verwaltung. Das Themenspektrum reicht von Cloud- und Mobile-Security über Netzwerkschutz bis zur Absicherung kritischer Infrastrukturen und Industrie 4.0.

Cybersecurity für vernetzte Gebäudetechnik

  • Termin/Ort: 7.–9. Okt. 2025 (NürnbergMesse); jährlich.

  • Themenschwerpunkte: IT-Sicherheit (Netzwerke, Cloud, Endgeräte), Datenschutz, Industrial Security, Schutz kritischer Infrastrukturen.

  • FM-Relevanz: Schutz vernetzter Gebäude-IT und Automationssysteme. Facility Manager erhalten aktuelle Lösungsansätze für Cyberabwehr und sichere Netzwerkanbindung im Gebäudebetrieb.

  • Web: itsa365.de

INTERSCHUTZ (Hannover)

Die INTERSCHUTZ findet unregelmäßig (ca. alle 4–5 Jahre) in Hannover statt; nächster Termin ist der 1.–6. Juni 2026. Sie gilt als internationale Leitmesse für Feuerwehr, Rettungsdienst, Bevölkerungsschutz und Sicherheit. Gezeigt werden umfassende Einsatz- und Löschtechnik, Schutzkleidung, Großfahrzeuge sowie Kommunikations- und Leittechnik.

Gefahrenabwehr für Industrie und Betrieb

  • Termin/Ort: 1.–6. Juni 2026 (Messegelände Hannover); im Schnitt alle fünf Jahre.

  • Themenschwerpunkte: Feuerwehr- und Katastrophenschutz, Brandbekämpfungstechnik, Rettungssysteme, Schutz- und Einsatzkleidung, Einsatzleitsysteme.

  • FM-Relevanz: Relevant für Großbrandschutz und Gefahrenabwehr in Industriebetrieben. Bietet Überblick zu Ausrüstung (Schutzanzüge, Drohnen, Löschroboter), Notfallkommunikation, Notfallplanung und Krisenmanagement.

  • Web: interschutz.de